Direkt zum Hauptbereich

Die Idee

Ich betreibe schon seit ein paar Jahren Blogs mit eigener Verwaltung und Wartung. Mir geht es allerdings zunehmend auf die Nerven, mich um die Updates etc. selbst zu kümmern. Deshalb habe ich einfach beschlossen, einen Blog auf Blogger zu starten, und werde hier beginnen, den Blog mit Inhalten zu füllen. Ich möchte hier, wie schon mal auch in der Vergangenheit, auch Themen ansprechen, die mich irgendwie stören oder Gedanken, die mir durch den Kopf gehen. Ebenso aber auch mit "sinnvollen" Content füllen.

Themen für diesen Blog, die mir im ersten Gedanken dazu eingefallen sind, wären z. B.:

  • Alltägliches (News aus den verschiedensten Themen Bereichen)
  • Privates & Gedanken (Dinge aus meinem Umfeld, Gedanken, die ich mir zu bestimmten Themen gemacht habe, usw.)
  • IT (Informationstechnologie - quer durch die Bank, mit was auch immer ich mich halt eben beschäftige)
  • Gaming & Unterhaltung (Switch, PC-Games, Filme, Serien, ...)
  • Rezensionen von Produkten (Bücher, Hardware, sonstige Dinge, über die ich ein Wort verlieren möchte)
  • Fitness & Ernährung (Abnehmen, Essen, Dinge die mir aufgefallen sind beim Training, etc.)
Das ist das, was ich mir vorhin notiert habe, als ich mein Bein im Bett ausgerastet habe (wegen eines Muskelkaters).

Es wird Inhalte geben, die ausführlicher auf ein Thema eingehen, ebenso Inhalte, die nicht für jedermann sind, wo der eine oder andere denken wird: "Was ist das für ein Bullshit?" Aber das gehört ebenso dazu, vor allem dann, wenn man seinen Gedanken "freien Lauf" lassen möchte und nicht darauf achtet, der Mehrheit zu gefallen. Wir haben in vielen oder auch nur manchen Punkten verschiedene Ansichten. Man kann darüber diskutieren, sollte aber auch die Meinung anderer respektvoll umgehen.

Nun werde ich mal sehen, wohin mich diese Reise führt.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Computer Geschichte(n) – Nicht nur für Nerds

  Ein sehr interessantes Buch über die Geschichte der Computer (für mich mit 44 Jahren), vor allem alles, was vor meiner Zeit passiert ist bzw. wovon ich nichts mitbekommen habe. Sprich, alles vor und zur Zeit des Commodore 64, aber auch lustige Stories zu Google, Pokémon, uvw. von denen ich nichts wusste. Dieses Buch ist mit 415 Seiten das umfangreichste Buch über die Computer-Geschichte, das ich kenne und liefert dabei einen tollen Einblick. Es sind viele Links dabei, die auf Webseiten verweisen oder auf Videos, wo man mehr Infos bekommt bzw. selbst ausprobieren kann. Dafür ist das E-Book ganz praktisch, aber ich muss gestehen, ich möchte das Buch dennoch noch in gedruckter Form kaufen, da es für mich zur Sammlung anderer IT-Bücher gehört, die ich lieb gewonnen habe und über die Geschichte der IT erzählen. Für die jüngere Generation gibt es noch viel mehr Informationen als für mich, ich habe doch einiges davon miterlebt bzw. mitbekommen. Ich würde das Buch jedem empfehlen, der et...

Die Bullet Journal Methode

Ich bin über das Internet zum Bullet Journal gekommen, genau genommen über YouTube. Vielleicht habe ich auch in einem Buch darüber gelesen und mich dann über YouTube darüber informiert. Auf alle Fälle begann es bei mir mit dem Anschauen von Videos, wo vor allem Frauen sich an Bullet Journals gemacht haben und sich künstlerisch ausgelassen haben. Ich mag das. Allerdings wusste ich von Anfang an, dass ich die Zeit dafür nicht aufbringen kann, um ein so ausgeschmücktes Bullet Journal zu pflegen. Nach den ersten Anfängen suchte ich dann nach einer anderen Lösung, wo ich dann ebenfalls auf YouTube fündig wurde, allerdings in der Herrenwelt. Das habe ich dann so übernommen und den Monaten einen Farbton gegeben. Ich wollte einfach kein Geld ausgeben für ein Buch zu diesem Thema, es erschien mir irgendwie nicht sehr sinnvoll. Ebenso habe ich Dinge wie einen Habbit Tracker hinzugefügt, eine Bücher- und Film-Liste erstellt oder Pics of the Week, die ich mit einem Zink Drucker von Canon ausgedruc...