Auch wenn mein Ziel nicht direkt Sketchnotes sind, vielmehr das Aufwerten von Texten mit selbst gemachten Zeichnungen, habe ich mich darin versucht bzw. bin noch immer dran. Ich besuche aktuell keine Vorträge (wie, vermutlich kaum jemand) und ich habe auch keine klassischen Meetings. Allerdings, wenn ich mir zu einem Thema auf YouTube etwas anschaue oder sonstige andere Medien, versuche ich mich in Sketchnotes. Das Buch selbst lässt zu dem Thema, soweit ich das als Neuling in dem Bereich sagen kann, nichts zu wünschen übrig. Das Thema beginnt sozusagen bei null und durchläuft die verschiedenen Punkte, die dafür nötig sind, unterstrichen mit vielen Bildern und genug Platz, um selbst die geforderten Übungen zu machen. Theoretisch kann man Sketchnotes immer anwenden, es sieht definitiv besser aus als einfach nur einen Text runter zu schmieren (was anderes mache ich nicht, wenn ich mich beim mitschreiben beeilen muss), es bedarf aber auch Übung, um das entsprechend gut umzuset
Ich habe mich für Pop OS! 20.04 LTS entschieden, weil es auf Ubuntu 20.04 LTS basiert und es weseäntlich besser als Ubuntu aussieht. Was man Pop OS! Zugutehalten muss, es ist recht aktuell, sprich es gibt täglich Update s, der Kernel ist ebenso aktueller als bei Ubuntu. ABER ... Die nvidia Treiber sind wie zum Zeitpunkt der Installation noch immer in der Version 455.xx, mittlerweile sind wir bei Version 46x.xx und es wurde auch von nvidia empfohlen, auf die aktuelle Version zu springen, da es eine Sicherheitslücke gibt (auch, wenn es diese Version vermutlich nicht trifft). Es kommen aber auch immer wieder Updates rein, wo es dann Probleme gibt. Seit heute funktioniert zum Beispiel der Minimierungsbutton nicht mehr, den man mit Gnome-Tweaks freischalten kann. Ich hatte aber auch schon andere Probleme mit mehreren Monitore die ich nicht einfach mal einrichten konnte (sprich entsprechend passend verschieben, ohne alle immer Abstecken zu müssen), ich hatte auch schon einen Absturtz des S